Gelebte Ökumene Zürcher Christen ehren die Stadtheiligen
Bei der Prozession zu Ehren der Zürcher Stadtheiligen heisst es dann neben Lasset uns beten! auch Eschlil! (koptisch: betet!) oder Der, wowoghormja (armenisch = Herr, erbarme Dich).
Die schönsten Eindrücke der dreistündigen Veranstaltung - Prozession durch die Altstadt und feierlicher Gottesdienst im Grossmünster - haben wir in einer Bildergalerie zusammengestellt.
Seit über 10 Jahren organisiert der Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich bereits die gemeinsame Prozession zum Gedenken an das Martyrium der beiden Stadtheiligen Felix und Regula, derer am 11. September gedacht wird.
Traditionell verläuft die Route vorbei am Fraumünster, dem Ort an dem die Geschwister Felix und Regula der Legende nach gefoltert worden sind und findet ihren Abschluss im Grossmünster. Dort wurden und werden die Gräber der Heiligen verehrt.
Vor der Prozession bei der Besammlung im Lindenhof werden die liturgischen Gewänder angelegt. Fotos: Magdalena Thiele

Vor der Prozession bei der Besammlung im Lindenhof werden die liturgischen Gewänder angelegt. Fotos: Magdalena Thiele
Religionsdelegierte und ehemalige Synodalratspräsidentin Franziska Driessen-Reding (l.) im Gespräch mit Teklemichael Mengisteab, Vorsteher der eritreisch-orthodoxen Tewahdo Gemeinde, und Karin Epp, Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich.

Religionsdelegierte und ehemalige Synodalratspräsidentin Franziska Driessen-Reding (l.) im Gespräch mit Teklemichael Mengisteab, Vorsteher der eritreisch-orthodoxen Tewahdo Gemeinde, und Karin Epp, Verband Orthodoxer Kirchen im Kanton Zürich.
Durch die unterschiedlichen liturgischen Gegenstände wird die Veranstaltung besonders schmuckvoll.

Durch die unterschiedlichen liturgischen Gegenstände wird die Veranstaltung besonders schmuckvoll.
Die Reliquie der Stadtheiligen wird mit bei der Prozession getragen.

Die Reliquie der Stadtheiligen wird mit bei der Prozession getragen.
Die Vertreter der Gemeinden kennen sich und wissen um den Wert der Gemeinsamkeit.

Die Vertreter der Gemeinden kennen sich und wissen um den Wert der Gemeinsamkeit.
Trotz des Regenwetters hat sich eine Vielzahl an Gläubigen der Prozession angeschlossen.

Trotz des Regenwetters hat sich eine Vielzahl an Gläubigen der Prozession angeschlossen.
Die erste Station der Prozession am Fraumünster.

Die erste Station der Prozession am Fraumünster.
Die Vertreter der verschiedenen Gemeinden sind auch anhand ihrer Kleidung voneinander zu unterscheiden.

Die Vertreter der verschiedenen Gemeinden sind auch anhand ihrer Kleidung voneinander zu unterscheiden.
Die Prozession schreitet voran, begleitet von den Blicken der Passanten, die auch bei Regenwetter durch Zürichs Altstadt flanieren.

Die Prozession schreitet voran, begleitet von den Blicken der Passanten, die auch bei Regenwetter durch Zürichs Altstadt flanieren.
Vor der Wasserkirche wird erneut innegehalten und gemeinsam gebetet.

Vor der Wasserkirche wird erneut innegehalten und gemeinsam gebetet.
Ein Junge trägt stolz die schwere Ikone auf einer Etappe der Prozession.

Ein Junge trägt stolz die schwere Ikone auf einer Etappe der Prozession.
Die Münsterbrücke führt vom Fraumünster über die Limmat zum Grossmünster.

Die Münsterbrücke führt vom Fraumünster über die Limmat zum Grossmünster.
Ankunft der Prozession am Zürcher Grossmünster. In der Kirche warten schon weitere Gäste, die sich Wetter und Weg heute erspart haben.

Ankunft der Prozession am Zürcher Grossmünster. In der Kirche warten schon weitere Gäste, die sich Wetter und Weg heute erspart haben.
Die vorderen Reihen des Grossm¨ünsters sind gut gefüllt. Angehörige der verschiedenen christlichen Kirchen feiern heute gemeinsam.

Die vorderen Reihen des Grossm¨ünsters sind gut gefüllt. Angehörige der verschiedenen christlichen Kirchen feiern heute gemeinsam.
Angehörige der äthiopischen orthodoxen Gemeinde sind traditionell in weiss gekleidet zum Gottesdienst erschienen.

Angehörige der äthiopischen orthodoxen Gemeinde sind traditionell in weiss gekleidet zum Gottesdienst erschienen.
Der Klang der Trommel ist eher selten zu hören in Zürichs grösster reformierter Kirche.

Der Klang der Trommel ist eher selten zu hören in Zürichs grösster reformierter Kirche.
Die Geistlichen sitzen in der Kirche in der ersten Reihe.

Die Geistlichen sitzen in der Kirche in der ersten Reihe.
Nebeneinander gestellt, werden die Unterschiede sichtbar.

Nebeneinander gestellt, werden die Unterschiede sichtbar.
Der Altar ist nach orthodoxem Ritus geschmückt.

Kommentare anzeigen