Kirche aktuell

Israel und Palästina: Geschichten des Konflikts

Buchdiskussionsreihe in der Paulus Akademie an vier Montagen von März bis Juni.

Buchcover_alle.jpg

Aufgrund der hohen Aktualität des Themas haben wir uns dazu entschlossen, in vier moderierten Diskussionen vier ausgewählte Bücher differenziert und kritisch zu besprechen.

MO 17.3.2025
Friedrich Schreiber, Michael Wolfssohn
Nahost. Geschichte und Struktur des Konflikts
Verlag Leske + Budrich

MO 14.4.2025
Moshe Zimmermann
Niemals Frieden? Israel am Scheideweg
Propyläen Verlag

MO 12.5.2025
Rashid Khalidi
Der Hundertjährige Krieg um Palästina. Eine Geschichte von Siedlerkolonialismus und Widerstand
Unionsverlag

MO 16.6.2025
Noa Tishby
Israel. Der Faktencheck über das am meisten missverstan­dene Land der Welt
Gütersloher Verlagshaus

Bettina Spoerri (BabelKultur) und Csongor Kozma (Paulus Akademie) führen jeweils in die Bücher ein. Danach stellen sie deren Struktur, erzählerische Methodik und Argumentationslinien zur Diskussion, wobei auch einzelne Passagen beleuchtet werden. Im Zentrum steht das Zuhören, Nachdenken und sachliche Diskutieren. Natürlich ist es von Vorteil, wenn die Bücher schon vorher gelesen wurden, aber es ist keine Voraussetzung für den Besuch.

Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Paulus Akademie und dem Verein BabelKultur.

Kosten
15/10 Franken* pro Veranstaltung
45/30 Franken* für alle vier Veranstaltungen
* für Mitglieder Gönnerverein Paulus Akademie, FKSZ und BabelKultur, mit KulturLegi, AHV/IV- oder Studierenden-Ausweis