Klostermarkt Zürich Impressionen vom etwas «anderen Wochenendmarkt»
Zürich war am Wochenende ein Hotspot an Events: Frauenstreik, Pride, Public Viewings der Fussball-EM und Openair-Kino und Theater des Opernhauses. Daneben gab es viele kleinere Festivitäten und Kirchenjubiläen.
Begegnungszone Klostermarkt
Und dann gab es da noch eine ganz besondere Veranstaltung am Eingangstor nach Zürich. Mitten im Trubel des Zürcher Hauptbahnhofes konnten Interessierte von Freitag bis Samstag die zweite Austragung des Klostermarktes, dem etwas «anderen Wochenendmarkt», erleben.
«Der Klostermarkt ist eine schöne Möglichkeit mit gottgeweihten Personen ins Gespräch zu kommen. Es freut mich immer wieder zu sehen, dass es auch heute noch Menschen gibt, die ihr ganzes Leben Gott widmen.»
(Dorothea, Besucherin des Klostermarktes)
Eigentlich zwei grundverschiedene Welten, die an diesem Wochenende jedoch eine perfekte Symbiose eingingen. Bereits bei Toröffnung am Freitagmittag war die Halle geflutet von Menschen. Begegnungen, Einkehr und Markt. Der Mix stimmte.
«Der Klostermarkt ist eine gute Gelegenheit für Kirchen und Klöster, Präsenz zu zeigen, was sonst nicht immer so gegeben ist. Als ehemaliger Schweizer Gardist, freut es mich besonders, dass auch die Schweizer Garde vertreten ist.»
(Andreas Kopp, Synodalrat Katholische Kirche im Kanton Zürich zu Besuch auf dem Klostermarkt)
Die Katholische Kirche im Kanton Zürich war auch in diesem Jahr wieder als Sponsorin mit dabei.
Ordensleute und Besuchende schätzten vor allem den regen und offenen Austausch miteinander. Bild: Gina Held

Ordensleute und Besuchende schätzten vor allem den regen und offenen Austausch miteinander. Bild: Gina Held
Auch «Brauschwester» Doris, die letzte bierbrauende Nonne der Welt, lies es sich nicht nehmen, extra aus Deutschland anzureisen. Bild: Saskia Richter

Auch «Brauschwester» Doris, die letzte bierbrauende Nonne der Welt, lies es sich nicht nehmen, extra aus Deutschland anzureisen. Bild: Saskia Richter
Die Franziskanische Vesper am Eröffnungsabend war gut besucht. Bild: Gina Held

Die Franziskanische Vesper am Eröffnungsabend war gut besucht. Bild: Gina Held
Die fahrende Klosterkapelle, ein Ort der Ruhe und Besinnung, fand regen Anklang bei den Besuchenden. Bild: Saskia Richter

Die fahrende Klosterkapelle, ein Ort der Ruhe und Besinnung, fand regen Anklang bei den Besuchenden. Bild: Saskia Richter
Der Klostermarkt bot zahlreiche spirituelle Impulse. Bild: Saskia Richter

Der Klostermarkt bot zahlreiche spirituelle Impulse. Bild: Saskia Richter
Auch einige bekannte Gesichter waren am Wochenende auf dem Klostermarkt anzutreffen. So unser Bischof, Joseph Maria Bonnemain. Bild: Gina Held

Auch einige bekannte Gesichter waren am Wochenende auf dem Klostermarkt anzutreffen. So unser Bischof, Joseph Maria Bonnemain. Bild: Gina Held
... wie auch unser Generalvikar, Luis Varandas, im Gespräch mit einem Schweizer Gardisten. Bild: Saskia Richter

... wie auch unser Generalvikar, Luis Varandas, im Gespräch mit einem Schweizer Gardisten. Bild: Saskia Richter
Die von den Orden angebotenen Produkte waren vielfältig. Bild: Gina Held

Die von den Orden angebotenen Produkte waren vielfältig. Bild: Gina Held
Das vielfältige Rahmenprogramm bot für alle etwas, egal ob jung oder alt. Bild: Sabine Zgraggen

Das vielfältige Rahmenprogramm bot für alle etwas, egal ob jung oder alt. Bild: Sabine Zgraggen
Auch die Herstellung von Hostien konnte auf dem Klostermarkt live erlebt werden. Bild: Saskia Richter

Auch die Herstellung von Hostien konnte auf dem Klostermarkt live erlebt werden. Bild: Saskia Richter
Genau wie das uralte Handwerk des Drechselns. Bild: Gina Held

Genau wie das uralte Handwerk des Drechselns. Bild: Gina Held
Auch die Kleinsten kamen während des Klostermarktes auf ihre Kosten. Bild: Saskia Richter

Auch die Kleinsten kamen während des Klostermarktes auf ihre Kosten. Bild: Saskia Richter
Am Stand der Schönstadtschwestern konnten Interessierte ihren eigenen Rosenkranz gestalten: Bild: Gina Held

Am Stand der Schönstadtschwestern konnten Interessierte ihren eigenen Rosenkranz gestalten: Bild: Gina Held
Eine andere Möglichkeit sich kreativ zu betätigen, bot sich in der Schreibwerkstatt. Bild: Saskia Richter

Kommentare anzeigen