Kirche aktuell

Weiterbildung Kirchenmusik ZhdK «Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum»

Kraftvolle Orgelklänge, stimmungsvolle Chormusik oder bewegende liturgische Gesänge – Musik ist ein unerlässlicher Bestandteil kirchlichen Lebens. Das Zentrum Weiterbildung der Zürcher Hochschule der Künste ZHdK bietet vier Studiengänge an, die auf die besonderen Anforderungen der Kirchenmusik spezialisiert sind, damit diese musikalischen Traditionen auch in Zukunft fortbestehen. Wir haben mit einer Studentin der geistlichen Chormusik gesprochen.
15. März 2024 Katholische Kirche im Kanton Zürich

Portraits_Flurina_zhkath.jpg

Flurina Ruoss ist Vollblutmusikerin durch und durch. Aufgewachsen in einer musikalischen Familie in Rapperswil-Jona belegte sie bereits im Gymnasium den Schwerpunkt Musik. Die Professionalisierung in diesem Bereich war eine logische Schlussfolge. Nach einem Gesangsstudium an der Hochschule der Künste Zürich und Bern, folgte das Diploma of Advanced Studies Chorleitung und aktuell der Master Chorleitung Kirchenmusik.

Doch die akademische Musikausbildung macht nur eine Hälfte ihres Lebens als Musikerin aus. Daneben ist die vielfältig engagierte junge Frau noch zu 60 Prozent als Kirchenmusikerin bei der katholischen wie auch reformierten Kirche Richterswil angestellt. In Meilen leitet sie einen Gospelchor. Ein weiteres Standbein ist ihre freiberufliche Tätigkeit als Sängerin.

Was verbindest du mit Musik?

Flurina Ruoss: Musik gehört für mich zum Menschsein. Ich halte es wie Nietzsche: «Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum». Das Musizieren mit anderen Menschen und die Vermittlung von Musik ist für mich erfüllend und ich möchte dies unter keinen Umständen missen.

Warum hast du gerade einen Studiengang im Bereich Kirchenmusik gewählt?

Die Kirchenmusik bietet einen wahnsinnigen Schatz an grossartigen Werken.

«Mich fasziniert die Verbindung von Text und Musik. In Hinsicht auf die Texte, ist die Bibel als Quelle für mich spannend, da sie die Grundlage unserer westlichen Kultur und Ethik bildet.»

Weiter ist die Tätigkeit als Musikerin in einer Kirchgemeinde ein wunderbar vielfältiges Feld. Ich musiziere, wie man so schön sagt «von der Krippe bis zur Bahre», mit unterschiedlichen Altersgruppen und bringe Menschen mit verschiedenen Hintergründen dazu, gemeinsam im Einklang zu spielen oder zu singen, in Millisekunden wahrzunehmen, wann der Einsatz kommt. Sie müssen mit den Mitmusizierenden synchron lauter und leiser werden, die Vokalfarben aneinander angleichen, ihren Ton so in eine Harmonie einpassen, dass es genau passt.

Es tut gut, sich als Teil einer Gemeinschaft wahrzunehmen und Freuden- wie auch Trauerfeiern zu gestalten und so einen Funken Ewigkeit zu erahnen.

Was beinhaltet das Studium?

Das Studium ist sehr vielseitig und reicht von theoretischen Fächern wie Musikgeschichte, Harmonielehre, Repertoirekunde bis zu praktischen Fächern wie Dirigieren, Chorleiten und Komponieren.

Was gefällt dir besonders gut am Studium?

Dass es vielfältige Anregungen bietet und ich mich in die Materie Musik immer weiter vertiefen kann.

Gibt es einen Unterschied zwischen weltlicher und kirchlicher Musik bzw. den entsprechenden Studiengängen?

Weltliche und kirchliche Musik unterscheidet sich hauptsächlich in den Thematiken, welche besungen werden und dem Kontext der Aufführung, sowie oft auch des Aufführungsortes.

«Stilistisch empfinde ich persönlich alle Musikrichtungen als geeignet für die Kirche. Es ist für mich eine Frage des liturgischen Gefässes und des Geschmackes der Gemeindemitglieder, ob Stilrichtungen wie Deep House passend sind oder nicht.»

Das Studium unterscheidet sich hinsichtlich des Repertoires und natürlich der Kenntnisse über Liturgik, Theologie und Hymnologie, die eine kirchliche Anstellung erfordert.

Was sind deine Pläne nach dem Studium Chorleitung Kirchenmusik?

Ich bin in der glücklichen Lage, dass ich in meiner Anstellung angekommen bin und bei dieser grosse Freiheiten in der Gestaltung von musikalischen Projekten geniesse.

Mit dem erworbenen Wissen und den gewonnenen Fähigkeiten werde ich inspiriert sein, weitere Projekte in Angriff zu nehmen und hoffe, so weiterhin eine Kultur des Musizierens in Richterswil zu etablieren.

Alle ZhdK Kurse im Bereich «Weiterbildung Kirchenmusik» 

CAS Kirchemusikalische Praxis

CAS Kirchenmusik Pop und Jazz

DAS Chorleitung geistlich

DAS Kirchenmusik Orgel

Die Kurse beginnen jeweils im September. Anmeldeschluss für die Weiterbildungen ist der 31. Mai.

Slider