Jahresbericht 2020 erschienen Kirche & Corona in Wort & Bild
Die Coronakrise werde uns aber auch weiterbringen, dann nämlich, «wenn wir innehalten und uns fragen, was wir aufgrund der bisher gemachten Erfahrungen gelernt haben», schreiben Synodalratspräsidentin Franziska Driessen-Reding und Bischof Joseph Maria Bonnemain im Vorwort des Jahresberichts. Und weiter:
«So vielschichtig wie das kirchliche Leben neu aufgestellt werden musste, so demütig dürfen wir feststellen, dass wir den Stresstest bestanden haben.»
Als Gründe dafür machen die beiden die zahlreichen kreativen Initiativen in den Pfarreien und Kirchgemeinden, die ökumenische Kampagne «Wenn Beten alleine nicht reicht» und den Neuanfang im Bistum Chur aus.
«Wir kennen, schätzen und respektieren uns. Wir führen auf Augenhöhe einen Dialog, wo vorher Funkstille herrschte. Wir wollen nicht, dass Ruhe einkehrt im Bistum, sondern dass wir in Bewegung kommen: hin zu den Menschen.»
Mit seiner Kamera hin zu den Menschen und an die Ränder der Gesellschaft ist auch der international ausgezeichnete Schweizer Fotograf Dominic Nahr gegangen und hat für den Jahresbericht ein Dutzend bewegende Bilder zum Thema Corona beigesteuert. Er war unterwegs im Spital bei Coronapatienten, mit Schwester Ariane iaufn der Langstrasse, in der Kirche beim Gottesdienst und einer Taufe, auf der Bahnhofstrasse und vor einer Suppenküche sowie leergefegten Plätzen und Hallen. Im Gespräch sagt er:
«Ich will zeigen, wie die Situation real ist. Ich dokumentiere, wie es gerade Menschen am Rande der Gesellschaft, den Vergessenen, geht. Ich möchte das Leid selber verstehen und kommunizieren. Ich hoffe, dass ich mit meinen Bildern den Menschen eine Stimme geben kann.»
Die Pandemie ist noch nicht ausgestanden und belastet uns weiterhin. Die Katholische Kirche im Kanton Zürich hat ein bewegtes 2020 hinter sich und in den kommenden Jahren viel vor. Für Franziska Driessen-Reding und Joseph Bonnemain steht fest, dass die Kirche ihre Absichten und Pläne nur verwirklichen kann, wenn sie von vielen Menschen vertrauensvoll unterstützt und getragen wird.
«Im Wissen darum, dass wir als Kirche nur dann unserem Auftrag gerecht werden, wenn wir für die Menschen da sind, wollen wir unser Tun weiterhin in den Dienst aller stellen.»
Der Jahresbericht ist auf der Homepage einsehbar und wird in diesen Tagen an Behördemitglieder und Mitarbeitende in Kirchgemeinden, Pfarreien, Stellen und Institutionen verschickt. Gedruckte Exemplare können gratis beim Sekretariat bestellt werden: 044 266 12 12 oder synodalrat@zhkath.ch.
...
...
Brot-Teilen in ausserordentlichen Zeiten: Pfarrer René Berchtold reicht in der Stadtzürcher Kirche St. Peter und Paul einer Ordensschwester die Kommunion durch eine Plexiglastrennwand

Brot-Teilen in ausserordentlichen Zeiten: Pfarrer René Berchtold reicht in der Stadtzürcher Kirche St. Peter und Paul einer Ordensschwester die Kommunion durch eine Plexiglastrennwand
Leere Büropaläste, leere Plätze: Ein einsamer Mensch vor der Glasfassade des Prime Tower im Zürcher Trendquartier Kreis 5.

Leere Büropaläste, leere Plätze: Ein einsamer Mensch vor der Glasfassade des Prime Tower im Zürcher Trendquartier Kreis 5.
Die Menschen sind erschöpft, suchen Trost und Hoffnung: Gläubige auf Distanz im Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul.

Die Menschen sind erschöpft, suchen Trost und Hoffnung: Gläubige auf Distanz im Gottesdienst in der Kirche St. Peter und Paul.
Beifall für das Gesundheitspersonal: Menschen an Fenstern und auf Balkonen in der Stadt Zürich danken klatschend für die engagierte Arbeit von Ärzten und Pflegenden

Beifall für das Gesundheitspersonal: Menschen an Fenstern und auf Balkonen in der Stadt Zürich danken klatschend für die engagierte Arbeit von Ärzten und Pflegenden
Seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken aus dem Zürcher Langstrassenviertel: Schwester Ariane (vorne rechts) zieht mit Freiwilligen des Vereins Incontro durch die Strassen und versorgt Randständige mit dem Nötigsten

Seit der Pandemie nicht mehr wegzudenken aus dem Zürcher Langstrassenviertel: Schwester Ariane (vorne rechts) zieht mit Freiwilligen des Vereins Incontro durch die Strassen und versorgt Randständige mit dem Nötigsten
Gähnende Leere im ShopVille unter dem Zürcher Hauptbahnhof: Wo sich in normalen Zeiten Tausende Menschen drängen, verirrt sich im Lockdown ein einzelnes Paar

Gähnende Leere im ShopVille unter dem Zürcher Hauptbahnhof: Wo sich in normalen Zeiten Tausende Menschen drängen, verirrt sich im Lockdown ein einzelnes Paar
Neben Ärzten und Pflegenden betreuen auch Seelsorgende die Schwerkranken auf der Intensivstation: Spitalseelsorger Bernd Siemes macht sich bereit für den Besuch eines Corona-Patienten

Neben Ärzten und Pflegenden betreuen auch Seelsorgende die Schwerkranken auf der Intensivstation: Spitalseelsorger Bernd Siemes macht sich bereit für den Besuch eines Corona-Patienten
Die Pandemie verschärft die Kluft in der reichen Schweiz: Schutz- und wärmesuchend übernachtet ein randständiger Mensch an der Bahnhofstrasse in Zürich vor goldschimmernden Schaufenstern. Frohe Ostern!

Die Pandemie verschärft die Kluft in der reichen Schweiz: Schutz- und wärmesuchend übernachtet ein randständiger Mensch an der Bahnhofstrasse in Zürich vor goldschimmernden Schaufenstern. Frohe Ostern!
Vorsichtiger Blick des neuen Lebens: Eine Mutter bringt in der Pandemie ihr Baby zur Taufe. Pfarrer René Berchtold segnet in der Stadtzürcher Kirche St. Peter und Paul das Mädchen Luna Angelina ohne Beisein von Familienmitgliedern und Paten

Vorsichtiger Blick des neuen Lebens: Eine Mutter bringt in der Pandemie ihr Baby zur Taufe. Pfarrer René Berchtold segnet in der Stadtzürcher Kirche St. Peter und Paul das Mädchen Luna Angelina ohne Beisein von Familienmitgliedern und Paten
Randständige Menschen trifft es in der Pandemie am stärksten: Ein obdachloser Mann aus dem Tessin sitzt am Häringsplatz in Zürich vor der geschlossenen Suppenküche. Auf die Frage, wo er schlafen wird, antwortet er: «Hier», und packt seinen Laptop aus.

Randständige Menschen trifft es in der Pandemie am stärksten: Ein obdachloser Mann aus dem Tessin sitzt am Häringsplatz in Zürich vor der geschlossenen Suppenküche. Auf die Frage, wo er schlafen wird, antwortet er: «Hier», und packt seinen Laptop aus.
Die Pandemie drängt viele Menschen in eine schwierige Situation: Schwester Ariane inmitten von Freiwilligen, die einer Gruppe von Sexarbeiterinnen warmes Essen und Gutscheine abgeben

Die Pandemie drängt viele Menschen in eine schwierige Situation: Schwester Ariane inmitten von Freiwilligen, die einer Gruppe von Sexarbeiterinnen warmes Essen und Gutscheine abgeben
Auch auf der Intensivstation soll niemand ganz alleine sein: Spitalseelsorger Bernd Siemes bei einem schwer erkrankten Corona-Patienten. Wenn Kommunikation durch Sprache nicht möglich ist, helfen Papier und Stift

Kommentare anzeigen