Schoggifestival Zürich Kakao-Pioniere aus Ghana zu Gast im Kanton
In diesem Jahr schlagen Good Chocolate Hub, die Veranstalter des Schoggifestivals, ein neues Kapitel auf. Erstmals werden Kakao-Pionierinnen und -Pioniere aus Ghana, einem wichtigen Anbaugebiet, live vor Ort in Zürich sein. Dies ist ein weiterer Schritt, mit dem die Weichen für eine Schokoladenwelt, die Farmer würdigt, Ökosysteme schützt und Gaumenfreuden garantiert, gestellt werden sollen.
Warum Schoggibewegung?
Unser aller Verantwortungsbewusstsein ist gefragt. Schokolade ist fein, Kakao ist wertvoll, aber die Gewinne sind nicht gerecht verteilt. Armut, Menschenrechtsverletzungen und Abholzung bleiben zentrale Themen. Im Verlauf der letzten anderthalb Jahren ist die Kakao-Welt noch einmal mehr durchgeschüttelt worden durch schlechte Ernten, Schädlinge, hohe Börsenpreise und bankrotte Geldgeber. Die nach wie vor intransparenten Lieferketten verhindern es, tragfähige Lösungen zu finden. Deshalb braucht es Konsumenten, Schokolademacher, Kakaofarmer, Unternehmer, staatliche Akteure und NGOs, die sich miteinander für mehr Transparenz, mehr Nachhaltigkeit und mehr Gerechtigkeit einsetzen.
Warum ans Schoggifestival?
Es gibt viele gute Gründe, warum sich ein Besuch des Festivals lohnt. Vier davon zeigen wir hier:
- Ghana-Connection: Mit Jeanne Donkoh (Chocolate Makerin), Issifu Issaka (Kakao-Kooperative) und Yayra Glover (Bio-Kakao-Export) kommen Schlüsselakteure der ghanaischen Kakao- und Schokolade-Bewegung nach Zürich.
- Exklusives Kino: Reclaiming Cocoa – der Dokumentarfilm von Philippe Stalder über ghanaische Visionäre und der Kakao-Wertschöpfungskette zwischen Ghana und der Schweiz. Denn in Ghana ist Kakao mehr als nur eine Kulturpflanze - er ist das Rückgrat der ländlichen Gemeinden, die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen und ein nationaler Schatz.
- Mitmachen statt zuschauen: Schoggisalami mit Schokoladeresten rollen, Bean-to-Bar-Tafeln degustieren, Musik und Schokolade geniessen, über Abholzung durch Kakao lernen oder im Live-Podium diskutieren.
- Markt der Möglichkeiten: Schlemm von A bis Z an den Schokoladen-Ständen des Schokomarktes mit Ausstellern aus Dänemark, Ghana und der Region oder sich mit einem stärkenden Kaffee von Isule Coffee aufwärmen. Zudem lassen Wissenschaftler der ZHAW die Besuchenden in eine Welt der Sensorik eintauchen. Auch die Programme der ETH und UpDevelopment sowie die Organisation Oikocredit bieten spannende Einblicke.
Wie kommt man an Tickets?
Noch bis zum 31. März erhalten alle Schnellentschlossenen Early-Birds Tickets zum vergünstigten Preis von nur 12 Franken. Noch günstiger geht's mit unseren 2x2 Gratistickets. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit dem Betreff «Schoggibewegung» an info@zhkath.ch und erhalten Sie mit etwas Glück am Sonntag, 13. April, freien Zugang zum Schoggifestival.
Kommentare anzeigen