Kirche aktuell

Sieben Fragen zu Frauen in der Kirche

Sieben Fragen zu Frauen in der Kirche
Redaktionsteam
Katholische Kirche im Kanton Zürich
Die Beiträge im Blog geben die Haltung der Autoren wider und müssen nicht in jedem Fall mit der offiziellen Haltung der kirchlichen Körperschaft übereinstimmen.
Katholische Kirche im Kanton Zürich
27. September 2018

Papst Franziskus ortet im „Klerikalismus“ ein zentrales Problem der aktuellen Kirchenkrise – der tiefsten Krise der römisch-katholischen Kirche seit der Reformation. Wer aber tatsächlich die klerikale Männerkirche überwinden will, darf Frauen nicht länger ausschliessen.

Der deutsche Theologe und Autor geistlicher Texte, Andreas Knapp, stellt dazu sieben Fragen, auf die Papst und Bischöfe trotz aller schönen Worte bis heute keine Antwort gefunden haben. Mit Erlaubnis des Autors veröffentlichen wir hier seinen aufrüttelnden Text*.

frauenfragen

wenn eine frau das WORT geboren hat, warum sollten frauen dann das wort nicht von der Kanzel verkünden?

wenn eine frau für ihr zuhören gelobt wird, warum sollten frauen dann das gelernte nicht auch lehren?

wenn eine frau die füsse jesu küsste, warum sollten frauen dann den altar nicht küssen dürfen?

wenn eine frau den leib christi salben konnte, warum sollten frauen dann nicht zum salbungsdienst befähigt sein?

wenn eine frau jesu sinnungswandel durch ein brotwort bewirkte, warum sollten frauen dann bei der wandlung nicht das brotwort sprechen?

wenn eine frau von jesus krüge voller wein erbitten konnte, warum sollten frauen dann über einen kelch mit wein nicht auch den segen beten?

wenn eine frau den jüngern als apostelin voranging, warum sollten frauen dann zur apostelnachfolge nicht aufgerufen sein?

 

* Wir danken unserer regelmässigen Newsletter-Leserin Aline W. Wolf, die uns auf diesen Text aufmerksam gemacht hat.

Der Autor Andreas Knapp ist Mitglied des Ordens der Kleinen Brüder. Der promovierte Theologe und Priester lebt in seiner Gemeinschaft in Leipzig (D) und verdient seinen Lebensunterhalt als Packer. Der Text erschien zuerst im österreichischen Magazin „Kirche in“ (09/2018).