Kirche aktuell

Zürcher Kirchen unterzeichen Corona-Manifest «Kirchen sind Hofnärrinnen der Menschlichkeit»

Am Gedenktag des Heiligen Martin (11. November), Patron der Diakonie, wurde im Grossmünster feierlich das Corona-Manifest der Zürcher Kirchen unterzeichnet. In sieben Leitsätzen formulieren die drei Konfessionen ihr Engagement in Zeiten von Corona.
06. Dezember 2020 Katholische Kirche im Kanton Zürich

Sprach man bislang in kirchlichen Kreisen primär über Besucherzahlen pro Gottesdienst, was man noch darf und was nicht und wie die neuesten Vorschriften umgesetzt werden können, wollen die Zürcher Kirchen nun in ihrem Corona-Manifest auch inhaltliche Akzente zur Corona-Krise setzen. Initiant und Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist spricht von «drei Schwingungen», in welche die sieben formulierten Leitsätze eintauchen. Die «reformierte Schwingung» rege immer wieder an, den Ort der Not aufzusuchen - dort hinzugehen, wo es brennt und Hilfe gefragt ist. Er ruft uns das Beispiels Zwinglis in Erinnerung, der während der Pestmonate im Jahre 1519 Kranken und Sterbenden zur Seite stand. Das Beispiel der Zürcher Stadtheiligen Felix und Regula stehe für eine weitere Schwingung aus katholischer Perspektive. Wie bei der Darstellung der beiden Stadtheiligen im Grossmünster entstehe auch für uns das Sinnbild, «den Kopf neben dem Herzen zu tragen» und mit Herzgedanken neue Wege zu suchen. Denn: «Kirche denkt mit dem Herzen».

 

Die Kirchen als Hofnarr zu Corona-Zeiten

Weiter erinnert Sigrist an den Beginn der Fasnacht, die in katholischen Gegenden am 11. November ihren Anfang nimmt. Da der Hofnarr früher bekanntlich die einzige Person war, welche dem Fürst die Wahrheit sagen durfte, mahne die dritte Schwingung  die Kirchen, «Hofnärrinen der Mitmenschlichkeit und Nähe Gottes zu werden».

Marcel von Holzen, Dekan der Katholischen Kirche der Stadt Zürich, ruft das Beispiel der Heiligen in Erinnerung, die den Auftrag von Christus gelebt und in der Not den Bedürftigen beistanden. Auch wir als Gemeinschaft sollten uns fragen, wo es uns braucht und auf die Menschen zugehen, die unserer Unterstützung am meisten bedürfen. «Wir sind da und wir wollen miteinander helfen». Auch sei es wichtig, eine bessere Koordination zu fördern und herauszufinden, was die Kirche besser machen könne.

Annelies Hegnauer, Präsidentin der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Zürich, blickt auf die erste Corona-Welle zurück, in der man trotz des vielfältigen kirchlichen Engagements nicht viel von diesem Einsatz hören oder sehen konnte. Die Präsenz der Kirchen solle nun sichtbarer und durch die Zusammenarbeit verstärkt werden. Gemeinsames Ziel der Kirchen sei es, Kranke, Sterbende, Angehörige und sonstwie Betroffene noch wirksamer zu betreuen und zu begleiten.

Im Corona-Manifest versprechen die Kirchen aber nicht nur ein noch stärkeres Engagement zugunsten der Notleitenden. Sie wollen auch Räume schaffen, um über das Tabuthema Krankheit, Sterben und Tod neu sprechen zu können.

«Die Auseinandersetzung mit der Verletzlichkeit wollen auch wir in unserer Kirchengemeinde fördern.»

Es soll aber nicht bei frommen Worten bleiben. Mit Unterstützung der Sicherheitsdirektion des Kantons werden die Hilfsaktionen kirchlicher Initiativen für Bedürftige in der Vorweihnachtszeit nochmals ausgebaut. Die Direktion steuert dafür kurzfristig 50'000 Franken bei. Den gleichen Betrag stellt der Kanton für die Durchführung einer breiten «Diakonie-Konferenz» zur Verfügung, an der Fachleute aus Medizin, Forschung, Pflege, Politik und auch Betroffene miteinander ins Gespräch kommen sollen.

Hier finden Sie das Manifest in sieben Punkten komplett zum Herunterladen. 

application/pdf Corona-Manifest der Zürcher Kirchen (1) (2).pdf — 545.4 KB