Ökumenischer Zürcher Kreuzweg Einheit in Vielfalt
Dieser Weggottesdienst unter freiem Himmel vereint an Karfreitag Menschen verschiedener konfessioneller, nationaler und politischer Herkunft mit unterschiedlicher Glaubenserfahrung und Spiritualität. Symbolträchtige Orte im Stadtzentrum werden als Haltestationen ausgewählt. Im Gedenken an das Leiden und Sterben Jesu tragen Teilnehmende ein schweres Holzkreuz von Station zu Station. In kurzen Besinnungen und Gebeten verbinden Vertreterinnen und Vertreter verschiedener christlicher Konfessionen die Orte der Stationen mit Leidens-Erfahrungen unserer Zeit sowie mit biblischen Texten.
Der Kreuzweg am Karfreitag ist der grösste regelmässige ökumenische Anlass in Zürich. Die breite Mitwirkung christlicher Kirchen und Konfessionen sowie die grosse Anzahl an Teilnehmenden signalisieren an diesem hohen Feiertag eine starke christliche Präsenz und Solidarität in der Öffentlichkeit. Die Texte werden in verschiedene Sprachen übersetzt, auch in Gebärdensprache für gehörlose Menschen.
Ablauf Kreuzweg
Der diesjährige Kreuzweg beginnt um 12 Uhr in der Augustinerkirche (Nähe Paradeplatz) und endet nach sechs Stationen circa um 14 Uhr in der Kirche Dreikönigen (Zürich-Enge).
Mehr Informationen in unserer Agenda
Kommentare anzeigen