Zweiter Band Zürcher Zeitzeichen Seelsorge übernimmt wichtige Rolle beim Thema Demenz
Theologisch fundiert und trotzdem ganz praktisch: Das sollen sie sein, die Zürcher Zeitzeichen. Nach der Nachhaltigkeit im vergangenen Jahr nimmt sich der diesjährige zweite Band der Buchreihe einem weiteren gesellschaftlich höchst relevanten Thema an: Demenz.
Laut Schätzungen des Bundesamtes für Gesundheit leben allein in der Schweiz 156 900 Menschen mit Demenz. Jährlich kommen rund 33 800 Neuerkrankungen hinzu. Etwa ein Drittel der Bevölkerung gibt im Demenzbarometer 2018 an, Angst davor zu haben, selbst einmal von Demenz betroffen zu sein.
Und so stellt die Zeitzeichen-Ausgabe mit dem Titel «Ich bin doch da - Herausforderung Demenz» die Frage: Was kann die kirchliche Seelsorge speziell für Menschen mit dieser weit verbreiteten Krankheit tun und wie können Betroffene und Angehörige am besten unterstützt und begleitet werden?
Denn neben der medizinischen existiere eben auch noch die seelische Dimension und die käme oft zu kurz, stellt Beatrice Gfeller, Geschäftsleiterin von Alzheimer Zürich, in ihrem Grusswort bei der Buchvernissage von «Ich bin doch da» am Mittwochabend in der Paulus Akademie fest.
Synodalrat Tobias Grimbacher, zuständig für den Bereich Kultur, eröffnet die Veranstaltung. Fotos: Magdalena Thiele

Synodalrat Tobias Grimbacher, zuständig für den Bereich Kultur, eröffnet die Veranstaltung. Fotos: Magdalena Thiele
Zum Dank gab es für jeden Autoren eine Blume zum Anstecken.

Zum Dank gab es für jeden Autoren eine Blume zum Anstecken.
Ich bin noch da - das zweite Zürcher Zeitzeichen befasst sich mit dem Thema Demenz.

Ich bin noch da - das zweite Zürcher Zeitzeichen befasst sich mit dem Thema Demenz.
Die Buchvernissage am Mittwochabend in der Paulus Akademie stiess auf grosses Interesse.

Die Buchvernissage am Mittwochabend in der Paulus Akademie stiess auf grosses Interesse.
Auch Bischof Joseph Maria Bonnemain war unter den Gästen und brachte eine Würdigung des Buches mit.

Auch Bischof Joseph Maria Bonnemain war unter den Gästen und brachte eine Würdigung des Buches mit.
Als Gesprächsgast begrüsste Moderatorin Veronika Bachmann (r.) auch die Leiterin der Katholischen Spital- und Klinikseelsorge Sabine Zgraggen (m).

Als Gesprächsgast begrüsste Moderatorin Veronika Bachmann (r.) auch die Leiterin der Katholischen Spital- und Klinikseelsorge Sabine Zgraggen (m).
Ausserdem auf dem Podium: Dokumentarfilmerin Marianne Pletscher und Ulrich E. Gut, ehemaliger Zentralpräsident von Alzheimer Schweiz.

Ausserdem auf dem Podium: Dokumentarfilmerin Marianne Pletscher und Ulrich E. Gut, ehemaliger Zentralpräsident von Alzheimer Schweiz.
Die Katholische Kirche bietet ein breites Angebot für von Krankheit betroffene Menschen.

Die Katholische Kirche bietet ein breites Angebot für von Krankheit betroffene Menschen.
Die Bücher der Reihe Zürcher Zeitzeichen erscheinen im Theologischen Verlag Zürich (TVZ).

Die Bücher der Reihe Zürcher Zeitzeichen erscheinen im Theologischen Verlag Zürich (TVZ).
Fazit des Abends: Das Thema Demenz muss sichtbarer werden.

Kommentare anzeigen