Soziales & Solidarität
- 53,2 MioFranken fliessen jährlich in soziale Angebote
- 960'331Stunden Freiwilligenarbeit fliessen jährlich in soziale Angebote
Der Dienst an den Mitmenschen ist unsere erste und grundlegende Pflicht. Darum stehen Menschen in schwierigen Situationen im Zentrum unserer Aufmerksamkeit. Arme und randständige Personen gibt es auch in unserem Kanton. Ihnen gelten die sozialen Angebote in Kirchgemeinden und Pfarreien, in kirchlichen Institutionen und in den von der Kirche mitfinanzierten karitativen Organisationen.
Caritas Zürich: Hilfe zur Selbsthilfe
Caritas Zürich setzt sich seit 1926 für armutsbetroffene Familien und benachteiligte Menschen im Kanton Zürich ein – unabhängig von Nationalität und Weltanschauung.
Auch in der reichen Schweiz haben viele nicht genug zum Leben. Aktuell erst recht: Die steigenden Nahrungsmittelpreise, Mieten und Krankenkassenprämien strapazieren manches schmale Budget zusätzlich. Über 100 000 Zürcherinnen und Zürcher können ihre Ausgaben nicht oder nur knapp decken.
Pfarreiliche Soziale Arbeit
In gut der Hälfte aller Pfarreien arbeitet eine Sozialarbeiterin oder ein Sozialarbeiter. Die kirchlichen Sozialarbeitenden stehen allen Menschen beratend bei, betreiben Einzelfallhilfe, Gemeinwesenarbeit und Arbeit in Gruppen und Projekten. Sie werden dabei unterstützt von der Fachstelle Pfarreiliche Soziale Arbeit (PfaSoz). Diese bietet Koordination, fachlichen Austausch und Support, Weiterbildung sowie Unterstützung beim Aufbau neuer Sozialdienststellen in den Pfarreien an.
Solidara
Solidara bietet sozial benachteiligten Menschen Beratung, Kontakt und Unterstützung an. Mit ihrem Café Yucca an der Zähringerstrasse im Zürcher Niederdorf steht sie mitten im Alltag und am Puls der Zeit. Wer am Rande der Gesellschaft lebt, kann auf professionelle Hilfe zählen.
Entwicklungshilfe und Nothilfe
Es sind die Bedürftigsten dieser Welt, die auf unsere Hilfe zählen. Viele Kirchgemeinden und Pfarreien unterstützen in der Dritten Welt Entwicklungsprojekte. Die Körperschaft leistet Nothilfe für Menschen in Krisenregionen, die unter Krieg leiden oder von Umweltkatastrophen heimgesucht wurden.
Kirchgemeinden und Körperschaft unterstützen die politischen Instanzen bei der Betreuung und Begleitung von Flüchtlingen (finden Sie hier Ihre Kirchgemeinde).
Die Fachstelle Flüchtlinge bei Caritas Zürich unterstützt die Kirchgemeinden und Pfarreien in ihrer Begleitungs- und Betreuungsarbeit der zu uns geflüchteten Menschen und koordiniert die diversen Aktivitäten und Institutionen.