Kultur
- 4 Filmfestivals unterstützen wir als Partnerin
- 75 Kirchenchöre werden von tausenden singfreudigen Menschen belebt
- 7,35 Mio. Franken wenden Kantonalkirche und Kirchgemeinden für die Kultur auf
Theater, Konzerte, Ausstellungen oder Filme bieten die Möglichkeit zur Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Diese Partizipation stärkt den Menschen als Individuum. Die Katholische Kirche ermöglicht mit Ihrer finanziellen Unterstützung aber auch einen Beitrag zur Auseinandersetzung mit wichtigen Fragen der Zeit. Darin besteht eine der Möglichkeiten, christliche Werte zu thematisieren und Glauben zu erleben. Ebenso, wie es die Kirchenbaukunst als Spiegel der Architekturgeschichte seit Jahrhunderten tut.
Kultursponsoring
Das kulturelle Engagement der Katholischen Kirche im Kanton Zürich beschränkt sich nicht auf die klassische Kirchenmusik. Die Kirche leistet auch finanzielle Beiträge an Theaterstücke, Ausstellungen, Filme, Bücher - auch an nicht kirchliche Projekte.
Im Rahmen des Zurich Filmfestivals ZFF verleihen die reformierte und katholische Kirche jährlich einen eigenen Filmpreis: den Filmpreis der Zürcher Kirchen. Es zählt neben der künstlerischen Qualität die Vermittlung biblischer Werte, eine universelle Perspektive sowie der Bezug auf aktuelle gesellschaftliche Auseinandersetzungen.
Zürcher Zeitzeichen
Die Reihe Zürcher Zeitzeichen leistet einen Beitrag zum Zusammenleben in multikultureller Gesellschaft und interreligiöser Offenheit. Für die Umsetzung der Buchprojekte werden unterschiedliche Herausgeberinnen und Herausgeber gewählt. Die Reihe erscheint in der Edition NZN beim TVZ-Verlag. Begleitet wird die Arbeit u.a. durch die Fachkommission Buchproduktion des Synodalrates.
Kirchenchöre
Gesang gehört zum Gottesdienst, singen und beten sind zwei Seiten der gleichen Medaille. In den meisten Kirchgemeinden und Pfarreien treffen sich interessierte Menschen, um gemeinsam im Kirchen-, Jugend- oder Kinderchor zu singen. Neben dem klassischen Repertoire sind auch moderne Rhythmen und Melodien angesagt.
Kirchen & Architektur
Die Kirchenbaukunst ist seit der Antike ein Spiegel der
Architekturgeschichte, über Romanik, Gotik, Barock bis hin zur Moderne. Seit der Reformation sind die alten Kirchen Zürichs reformiert. Die katholischen Kirchen im Kanton wurden fast ausnahmslos erst im 19. und 20. Jahrhundert errichtet. Zürich ist deshalb auch Mekka für modernen Kirchenbau.
Dank der wachsenden Zahl der Katholikinnen und Katholiken werden bei uns noch neue Kirchen gebaut, die jüngste wurde 2016 in Bonstetten eingeweiht. Mit dem Bau und Unterhalt der kirchlichen Gebäude leistet die Kirche zudem einen wichtigen Beitrag an das regionale Baugewerbe.
Eine Übersicht zu den 117 katholischen Kirchen im Kanton Zürich zeigt das Buch «Sakrales Zürich - 150 Jahre katholischer Kirchenbau».
Mehr auf der Website.
Pfarrei Bruder Klaus Volketswil

Pfarrei Bruder Klaus Volketswil
Innenraum Kirche Bonstetten

Innenraum Kirche Bonstetten
Kirche St. Konrad Zürich Albisrieden

Kirche St. Konrad Zürich Albisrieden
Weihe der Kirche in Bonstetten

Weihe der Kirche in Bonstetten
Turm der Liebfrauenkirche im Zentrum Zürichs

Turm der Liebfrauenkirche im Zentrum Zürichs
Kirche Maria Magdalena in Rafz
