Kinder, Jugend, Junge Erwachsene
- 4338 Kinder, Jugendliche und Leitende treffen sich in
- 46 Scharen von Jungwacht Blauring
- 3324 Beratungssitzungen hat die Lehrlingsseelsorge 2023 geleistet
- 316 Veranstaltungen gingen im «jenseits im Viadukt» über die Bühne
Eine unbeschwerte Kindheit und soziale Kontakte sind für junge Menschen unabdingbar. Sie helfen ihnen auch dabei, sich als Erwachsene besser im Alltag zurecht zu finden. Nicht immer erhalten sie zuhause diese Möglichkeiten. Unterstützung bieten Religionslehrer und Katechetinnen im Unterricht. Jugendverbände wie Jungwacht Blauring und Pfadi ermöglichen eine sinnvolle Freizeit, die Freien Katholischen Schulen eine fundierte Ausbildung.
Gottesdienste für Kinder
Bei den Kinder- und Familiengottesdiensten in Ihrer Pfarrei vor Ort können Sie und Ihre Kleinen den Glauben kind- und altersgerecht erleben. Lieder, Gebete und Gestaltung sind auf Kinder zugeschnitten - und ermöglichen so ein schönes Erlebnis gemeinsam mit anderen Familien.
Kindergottesdienste und Familienevents beider Konfessionen finden Sie auf der Website der Kirche Zürich.
Ministrantinnen und Ministranten
Das lateinische ministrare bedeutet dienen, daher der Begriff Messdiener. Die Kinder und Jugendlichen bereichern mit ihrer Anwesenheit den Gottesdienst.
Die Ministranten sind in der Pfarrei eine eigene Gruppe, die neben ihren Aufgaben im Gottesdienst in gemeinsamen Unternehmungen die Freizeit verbringt. Wer sich für den Ministrantendienst interessiert, wendet sich an die Pfarrei an seinem Wohnort.
Schweizweit sind sind die Ministrantinnen und Ministranten in der Arbeitsgruppe für MinistrantInnenpastoral DAMP organisiert. Hier finden Sie die Homepage.
Freie katholische Schulen in Zürich
Werte, Offenheit und Dialog sind Ihnen wichtig? Nach diesen Maximen unterrichten die Freien katholischen Schulen Zürich Kinder ab der Mittelstufen bis hin zur Matur. In der Stadt Zürich haben die Schulen vier Standorte mit unterschiedlichen Angeboten (Primarstufe, Sekundarstufe und Gymnasium), Schülerinnen und Schüler aus dem ganzen Kanton gehen hier zur Schule. Die Katholische Kirche im Kanton Zürich unterstützt die Schulen finanziell.
Religionsunterricht
Gut zu wissen: Ist Ihr Kind getauft, werden Sie automatisch angeschrieben, wenn Ihr Kind in die Schule kommt. Ab der ersten Klasse besuchen die Kinder wöchentlich den «Unti», also den konfessionellen Religionsunterricht, den Ihre Pfarrei vor Ort anbietet. Die Pfarreien organisieren dieses Angebot in Eigenregie und können hier am besten direkt Auskunft geben. Die Drittklässler bereiten sich im Unti auf ihre Erstkommunion vor.
Jungwacht Blauring / die Pfadi
Zusammen lachen, unvergessliche Augenblicke erleben, Ideen entwickeln, Verantwortung übernehmen und Freundinnen und Freunde fürs Leben finden: Das bieten die Jugendverbände Jungwacht Blauring sowie die Pfadi. Hier verbringen Kinder und Jugendliche aus dem Kanton Zürich sinnvoll gemeinsam ihre Freizeit – in Gruppenstunden, Lagern und an Scharanlässen. Interesse? Auch in Ihrer Nähe gibt es ein Angebot.
Kabel - Kirchliche Fachstelle für Berufslehre
Mit fünf Standorten in Bülach, Dietikon, Uster, Winterthur und Zürich ist kabel in allen Regionen des Kantons verankert und steht allen Ratsuchenden bei Problemen in der Lehre offen. Die Fachstelle arbeitet unabhängig, überkonfessionell, vertraulich und kostenlos. Lehrlinge oder Jugendliche, die ihre Lehre abgebrochen haben, stehen hier im Fokus.
Jenseits im Viadukt
Jenseits des Gewohnten – und doch katholisch: Das jenseits ist eine Oase in den Bögen 11 und 12 des Viadukts in Zürich. Der Bogen 11 ist primär Café und Co-Working Space ohne Konsumzwang.
Im Bogen 12 gibt’s Gottesdienste, Yoga, Meditationen, Theater und Vorträge. Alles, was hier passiert, organisiert von jungen Menschen für junge Menschen, dreht sich um die Themen Kultur, Nachhaltigkeit und Spiritualität.
Jugendangebote in den Kirchgemeinden
Die Pfarreien bieten regelmässige Jugendtreffs an, spezielle Jugendgottesdienste mit moderner Musik oder auch gemeinsame Reisen mit spirituellen Inhalten. Wer sich für die Angebote in seiner Pfarrei interessiert, wird über unseren Kirchenfinder fündig.
Akademikerhaus AKI
Am Hirschengraben in Zürich betreiben die Jesuiten im Akademikerhaus, liebevoll aki genannt, die Hochschulgemeine für Studierende. Zeit für Seelsorgegespräche, die Auseinandersetzung mit Glauben und Spiritualität werden hier im lebendigen Universitätsquartier gross geschrieben – und das bereits seit 100 Jahren. Die christlichen Feiertage begeht die Hochschulgemeinde gemeinsam, es wird gefastet, gebetet und um Antworten gerungen. Dabei kommt die Geselligkeit nicht zu kurz.
Mittelschularbeit
Die Ökumenische Mittelschularbeit ist ein gemeinsames Angebot der reformierten und katholischen Kirchen im Kanton Zürich.